
Heute sprechen wir über ein Spiel, welches noch dieses Jahr sein 5 Jähriges Bestehen feiert. Bei dem Spiel handelt es sich um Cyberpunk 2077.
Zusammenfassung
- Die Ursprünge von Cyberpunk 2077 – Von der Ankündigung bis zur Veröffentlichung
- Der holprige Start – Technische Herausforderungen und Kritik
- Der Weg der Besserung – Patches, Updates und Community-Engagement
- Gameplay von Cyberpunk 2077 – Worum geht es eigentlich?
- Phantom Liberty – Die große Erweiterung
- Rezeption und Erfolg von Phantom Liberty
- Der aktuelle Stand von Cyberpunk 2077
- Cyberpunk Edgerunners – Die Serie die Millionen begeisterte
- Ausblick – Die Zukunft des Cyberpunk-Universums
- Fazit – Die Wiederauferstehung eines modernen Klassikers
Bei Cyberpunk 2077 von dem polnischen Studio CD Projekt Red handelt es sich um ein RPG, welches in der Zukunft spielt. Und zwar im Jahr 2077. Die Menschen haben Implantate und auf den Straßen herrscht viel Armut und Gewalt. Heute sprechen wir über die Berg- und Talfahrt, welche das Spiel im Laufe der Zeit durchgemacht hat und zu was es sich heute entwickelt hat.
Die Ursprünge von Cyberpunk 2077 – Von der Ankündigung bis zur Veröffentlichung
Im Mai 2012 kündigte CD Projekt das Spiel Cyberpunk 2077 offiziell an. Das Spiel basiert auf dem Pen-&-Paper-Rollenspiel “Cyberpunk 2020” von Mike Pondsmith. Den ersten Teaser Trailer bekamen wir dann im Januar 2013 und dieser erreichte in der ersten Woche zwölf Millionen Aufrufe. Dadurch wurden viele Spieler auf das Spiel aufmerksam und konnten den Release kaum noch abwarten. Doch dieser ließ noch einiges auf sich warten.

In der Entwicklung von Cyberpunk gab es immer wieder Komplikationen. Eigentlich sollte das Spiel am 16. April 2020 erscheinen. Doch durch all die Probleme wurde das Spiel immer weiter nach hinten verschoben. Dann sollte das Spiel erst am 17. September 2020 erscheinen, das wurde dann auf den 19. November 2020 verschoben und dann schließlich erschien es am 10. Dezember 2020. Die Community war von der ganzen Verschieberei natürlich genervt und es wurde so schlimm, dass die Entwickler sogar Morddrohungen erhalten haben. Das Spiel erschien dann für PC, PS5, PS4, Xbox One und die Xbox Series.
Der holprige Start – Technische Herausforderungen und Kritik
Bei der Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 im Dezember 2020 traten trotz aller Verschiebungen zahlreiche technische Mängel auf. Vor allem auf den Konsolen der vorherigen Generation, also der PlayStation 4 und Xbox One. Es gab viele Bugs, Grafikfehler und auch Performance-Probleme. Dadurch wurde das Spielerlebnis natürlich stark beeinträchtigt. Es war so schlimm, dass Sony das Spiel vorübergehend aus dem Store entfernte und allen eine Rückerstattung angeboten hat. Doch auch auf der neuen Konsolengeneration und dem PC gab es haufenweise Bugs und Probleme, welche das Spielgefühl zerstört haben.

Natürlich war daraufhin die Reaktion der Spieler und Medien auf den Zustand von Cyberpunk 2077 überwiegend negativ. Viele waren enttäuscht, da sie so lange auf das Spiel warten mussten, es aber auf den alten Konsolen nahezu unspielbar war. In den Medien wurde das Spiel stark für die zahlreichen Bugs und Performance-Probleme kritisiert. Der Launch von Cyberpunk 2077 wurde von vielen als einer der desaströsesten in der Geschichte der Videospiele betitelt.
Der Weg der Besserung – Patches, Updates und Community-Engagement
Nach dem holprigen Start hat CD Projekt Red kontinuierlich daran gearbeitet, die zahlreichen technischen Probleme zu beheben und das Spielerlebnis zu verbessern. Im Februar 2022 wurde ein Update veröffentlicht, welches die Performance auf Konsolen der neuen Generation optimiert und Fehler behoben hat. Im September 2023 kam dann das umfangreiche Update 2.0. Dieses Update verbesserte das Spiel in nahezu jedem Punkt. Dadurch wurden auch die Rezensionen des Spiels auf einmal sehr gut. Es hat fehlende Quality of Life Features hinzugefügt und das gesamte Gameplay verbessert.

Durch viel Transparenz und aktives Engagement der Community konnte CD Projekt Red das Vertrauen vieler Spieler wiedergewinnen. Das Studio hörte auf das Feedback der Spieler und hat so mit Update 2.0 ein Spiel erschaffen, was auch wirklich den Spielern gefällt. Durch diese kontinuierliche Arbeit am Spiel wurde Cyberpunk 2077 auf einmal zu einem positiv bewerteten Spiel, was von vielen als eines der besten Spiele überhaupt gesehen wird. Das Spiel wurde dadurch bis November 2024 über 30 Millionen mal verkauft.
Gameplay von Cyberpunk 2077 – Worum geht es eigentlich?
Wir haben jetzt die ganze Zeit darüber geredet, dass das Spiel zum Start nicht lief, aber wie das Gameplay aussieht und worum es geht, haben wir nie geklärt, deswegen machen wir das jetzt, bevor es weitergeht.

Bei Cyberpunk 2077 handelt es sich um ein Action-Rollenspiel welches aus der Egoperspektive gespielt wird. Du übernimmst die Rolle von V, einem anpassbaren Söldner in der futuristischen Metropole Night City. Du kannst deinen Charakter am Anfang ganz frei gestalten, wie Geschlecht, Aussehen, Hintergrundgeschichte und Kleidung. Und auch einige Attribute kannst du am Anfang festlegen, und zwar: Konstitution, Intelligenz, Reflexe, technische Fähigkeit und Coolness. Diese beeinflussen dann auch die Spielweise.
Die Welt von Night City ist eine riesige offene Welt und besteht aus sechs Bezirken: dem Corporate Center, dem von Einwanderern bewohnten Watson, dem luxuriösen Westbrook, dem Vorort Heywood, dem von Gangs beherrschten Pacifica und dem industriellen Santo Domingo. Du kannst diese Gebiete zu Fuß oder mit Fahrzeugen erkunden. Zusätzlich gibt es einen Tag-Nacht-Zyklus und wechselnde Wetterbedingungen, die auch das Verhalten der NPCs beeinflussen.

Das Kampfsystem bietet sowohl Nahkampf- als auch Fernkampfwaffen, die individuell angepasst und modifiziert werden können. Bei den Fernkampfwaffen gibt es drei Arten: Power (Standard), Tech (durchdringen Wände und Feinde) und Smart (mit zielsuchenden Geschossen). Außerdem kannst du Cyberware-Implantate erwerben, um zusätzliche Fähigkeiten zu erhalten. Es ist sogar möglich das Spiel durchzuspielen ohne tödliche Gewalt anzuwenden, dafür musst du nicht-tödliche Optionen für Waffen und Cyberware (deine Implantate) nutzen.
Die Missionen im Spiel werden durch Dialoge mit den NPCs initiiert und man merkt schnell, dass vieles in der Welt von Cyberpunk 2077 miteinander verzweigt und vernetzt ist. Du musst außerdem im Spiel einige Entscheidungen treffen, welche das Ende des Spiels verändern. Die Hauptmissionen bringen Erfahrungspunkte, mit denen du deine Charakterwerte verbessern kannst. Währenddessen erhöhen die Nebenmissionen den Street-Cred wodurch du neue Fähigkeiten, Händler, Orte und zusätzliche Missionen freischaltest. Außerdem gibt es Minispiele wie Hacking, Boxen, Autorennen, Kampfsport und Schießstände.
Phantom Liberty – Die große Erweiterung
Zusammen mit dem großen Update 2.0 kam auch die neue Phantom Liberty Erweiterung am 26. September 2023 für den PC, Xbox Series und PlayStation 5. In Phantom Liberty übernimmst du weiterhin die Rolle von V und eingeleitet wird das DLC mit einem Notruf von Song So Mi (“Songbird”), der Beraterin der Präsidentin der Neuen Vereinigten Staaten von Amerika, Rosalind Myers.
Das Flugzeug der Präsidentin wurde über Night City abgeschossen und stürzte in den gesetzlosen Bezirk Dogtown. Du bekommst daraufhin den Auftrag, die Präsidentin aus diesem gefährlichen Bezirk zu retten und dabei stößt du auf ein Netz von Intrigen und Machtkämpfen.

Neben dem neuen Gebiet Dogtown, welches neue Missionen, Aktivitäten und Herausforderungen bietet, sind im Punkto Gameplay noch einige Sachen dazu gekommen. Einmal gibt es jetzt ein Relikt-Fertigkeitensystem. Hierbei handelt es sich um einen neuen Fertigkeitenbaum mit neuen Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten können durch Fortschritte in der Hauptgeschichte oder durch das Finden spezieller Daten-Terminals in Dogtown freigeschaltet werden.
Auch das Level-Cap wurde auf 60 angehoben, wodurch du deinen Charakter noch mehr anpassen kannst. Es kamen auch neue Waffen und Fahrzeuge hinzu und das Feature der Fahrzeugkämpfe kannst du nämlich jetzt mit Waffen wie Raketenwerfern und Maschinengewehren aus dem Auto heraus auf deine Verfolger schießen wodurch eine ganz neue Dynamik entsteht. Zuletzt kamen auch noch neue Quickhacks hinzu. Diese ermöglichen dir beispielsweise, in der Luft zu dashen, durch Wände zu sehen oder das Aussehen spontan zu verändern, um vor der Polizei zu entkommen.
Rezeption und Erfolg von Phantom Liberty
Die Erweiterung Phantom Liberty wurde sowohl von den Spielern als auch von Kritikern positiv aufgenommen. Laut Metacritic erhielt das DLC eine Bewertung von „allgemein positiv”. Oft werden die verschiedenen Enden gelobt oder wie der DLC durch das Update 2.0 das Spiel noch erweitert. Die Anerkennung die das DLC erhalten hat war sehr hoch und das spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wider.

Innerhalb der ersten Woche nach dem Release im Oktober 2023 wurde der DLC schon über 3 Millionen Mal verkauft. Bis November 2023 stiegen die Verkäufe auf 4,3 Millionen Einheiten. Ein Jahr später, im November 2024 wurde der DLC über 8 Millionen mal verkauft. Diese Zahlen unterstreichen nochmal den Erfolg von “Phantom Liberty” und zeigen wie das Spiel, welches zu Beginn ein reines Bugfest war sich entwickelt hatte.
Der aktuelle Stand von Cyberpunk 2077
Auch jetzt wird Cyberpunk 2077 immer wieder geupdatet. Natürlich kommen die Updates jetzt nicht mehr so häufig und es wird nicht mehr viel geändert, doch man merkt, dass die Entwickler sich immer noch für ihr Spiel interessieren und sich darum kümmern. Wir sind jetzt schon bei Version 2.21 und mit der Zeit kamen viele neue kleine Dinge dazu wie unter anderem mehr als 100 Nageldesigns, Augenvarianten und Gesichtsplatten. Es gibt auch viel mehr Fahrzeuglackierungen und vieles mehr, was mit der Zeit dazu kam.

Jetzt soll noch dieses Jahr eine Version von Cyberpunk 2077 für MacOS erscheinen. Möglich wird das für Macs mit Apple Silicon. Das ganze wird es auch nur in der Ultimate Edition geben, diese umfasst das Hauptspiel mit dem Phantom Liberty DLC.
Cyberpunk Edgerunners – Die Serie die Millionen begeisterte
Gehen wir mal ein bisschen weg von dem eigentlichen Spiel und kommen zu der Netflix Serie Cyberpunk Edgerunners. Diese Serie erschien am 13. September 2022 und entstand durch die Zusammenarbeit zwischen CD Projekt Red und dem japanischen Animationsstudio Trigger. Die Serie spielt in Night City und im Cyberpunk 2077 Universum. Durch diese Serie haben 2022 nochmal viele Spieler hin zu Cyberpunk 2077 gefunden.

Es ist das Jahr 2076 in der dystopischen Metropole Night City. Im Mittelpunkt steht David Martinez, ein talentierter, aber impulsiver Jugendlicher, der nach einem persönlichen Verlust beschließt, als „Edgerunner“ – ein Söldner des schwarzen Marktes – zu überleben. Dabei kommt er tief in die kriminelle Unterwelt der Stadt und begegnet der mysteriösen Netrunnerin Lucy, welche ihn in die Welt der Cyberpunks einführt.
Den Fans und Kritiker gefiel die Serie sehr. Besonders wurde die Charakterentwicklung, die beeindruckenden Animationen und das detaillierte Worldbuilding gelobt. Die Serie ist ein eigenständiges und abgeschlossenes Werk, für das man keine Vorkenntnisse aus den Spielen braucht. Diese Anime gewann auch mehrere Auszeichnungen wie bspw. den Preis für “Anime of the Year” bei den 7. Crunchyroll Anime Awards im Jahr 2023.

Durch den Erfolg der Serie stiegen dann wir schon erwähnt die Verkaufszahlen des Spiels nochmal an und bis zum Oktober 2022 hatte Cyberpunk 2077 dann mehr als 20. Millionen verkaufte Exemplare. Auch viele der alten Spieler haben nochmal ins Spiel reingeguckt und sich Charaktere erstellt, die an den Serien Charakteren inspiriert waren und spielten das Spiel ein weiteres Mal.
Die Serie ist in sich abgeschlossen, doch die Fans wollten mehr. Dann im September 2024 kam die frohe Kunde. Es wird eine zweite Cyberpunk-Serie geben. Sie wird wieder im gleichen Universum spielen, doch mit anderen Charakteren usw. Auf jeden Fall etwas, worauf man sich in Zukunft schon mal freuen kann.
Ausblick – Die Zukunft des Cyberpunk-Universums
CD Projekt Red hat im Oktober 2022 die Entwicklung einer Fortsetzung von Cyberpunk 2077 angekündigt. Diese läuft unter dem Codenamen “Project Orion”. Betreut wird das Projekt von CD Projekt North America, das Studios in Vancouver und Boston umfasst. Im Februar 2024 befand sich das Spiel in einer frühen Entwicklungsphase. Um das Projekt voranzutreiben wurden Schlüssenmitglieder des Entwicklerteams nach Boston verlegt. Geleitet wird das Projekt von Gabe Amatangelo, welcher vorher die Leitung von “Phantom Liberty” hatte. Entwickelt wird das Spiel in der Unreal Engine 5, wobei CD Projekt „hochwertige, fotorealistische“ Grafiken verspricht.

Mit Project Orion möchte CD Projekt Red neue Maßstäbe in der Videospielbranche setzen. Das Entwicklerteam will ein realistisches und reaktives “Crowd-System”. Diese Ambitionen erfordern erhebliche Ressourcen, doch das Studio ist bereit, diese zu investieren. Mit GTA 6 werden vermutlich dieses Jahr schon neue Maßstäbe gesetzt, doch diese wollen sie mit dem neuen Cyberpunk dann nochmal übertreffen.
Fazit – Die Wiederauferstehung eines modernen Klassikers
Der Start von Cyberpunk 2077 im Dezember 2020 war hart und geprägt von zahlreichen technischen Problemen und enttäuschten Spielern. Vor allem die PlayStation 4 und Xbox One Versionen waren leider nahezu unspielbar. Doch trotz des Fehlstarts hat CD Projekt Red das Spiel nie aufgegeben, sondern daran gearbeitet, es zu einem der besten aktuellen Spiele zu machen. Durch zahlreiche Updates und Patches wurde das Spiel immer besser und vor allem seit Update 2.0 ist es nicht mehr wiederzuerkennen und mit damals zu vergleichen.

Als dann im September 2022 durch den Anime Cyberpunk Edgerunners das Feuer für das Spiel nochmal neu entfacht wurde und es mehr und mehr Interesse gab, wurde natürlich noch härter gearbeitet. Zusätzlich kam dann mit dem Update 2.0 noch das Phantom Liberty DLC im September 2023, welches die Spielwelt noch mehr erweitert und über 30 Millionen Mal verkauft wurde.
Die Geschichte von Cyberpunk 2077 zeigt nochmal ganz klar, wie wichtig es ist, das Feedback der Spieler zu hören und Spiele kontinuierlich zu verbessern. Nach dem katastrophalen Release hätte keiner mit 30 Millionen verkauften Exemplaren gerechnet, doch guckt was passiert ist. Das Spiel wurde mit der Zeit zu einem absoluten Erfolg und einem der besten Spiele der letzten 5 Jahre. Der ganze Einsatz hat nicht nur das Ansehen von CD Project Red rehabilitiert, sondern auch gezeigt, dass ein verkackter Start nicht gleich heißt, dass alles für immer schlecht bleiben muss.
Laden Sie die Allkeyshop Browser-Erweiterung kostenlos herunter
Für alle aktuellen Videospiel-News, Trailer und besten Angebote, legen Sie uns unbedingt als Lesezeichen fest.
Auf unserer Webseite finden Sie alle besten und günstigsten Online-Angebote für CD-Keys, Game Codes, Geschenkkarten und Antivirensoftware von verifizierten CD-Key-Verkäufern.
Verpassen Sie keine News von Allkeyshop - abonnieren Sie auf
Google Nachrichten
.



