Pixel Sundays: Astro Bot – Von der Tech-Demo zum Game of the Year

Diese Woche reden wir in unserem Pixel Sundays Artikel über das beste Spiel des Jahres, zumindest laut den BAFTA Game Awards 2025, welche vor kurzem stattgefunden haben. Die Astro Bot Spiele wurden alle exklusiv für die PlayStation 5 entwickelt und mit der Zeit ist Astro Bot auch zu einer Art inoffiziellen Maskottchen für die PlayStation geworden.

Zusammenfassung

Bei Astro Bot handelt es sich um einen Plattformer, in dem du den charmanten RoboterAstro begleitest. Insgesamt gibt es jetzt schon drei Spiele in dieser Reihe, doch zwei davon sind dafür gedacht gewesen, die Limits des DualShock Controllers oder der VR Brille zu zeigen

Entwicklungsgeschichte – Von der Tech-Demo zum Blockbuster

Die Wurzeln von Astro Bot reichen zurück bis zu The Playroom (2013). Dabei handelt es sich um eine Sammlung kleiner AR-Spielereien, die vor allem die Möglichkeiten der PS4-Kamera und des DualShock 4 demonstrieren sollte. Dort trat Astro Bot als knuddeliger Mini-Roboter auf, doch damals hatte er noch keine großen Ambitionen.

Astro Bot

Im Jahr 2018 erschien dann Astro Bot Rescue Mission auf PlayStation VR. Damit bewies Team Asobi dann, dass sie mehr können als nur Tech-Demos entwickeln. Das Spiel wurde von Kritikern hoch gelobt und zeigte, wie immersives Jump’n’Run-Gameplay in VR funktionieren kann.

Nachdem Astro Bot Rescue Mission so ein großer Erfolg wurde, wurde Team Asobi 2021 offiziell zu einem eigenen Studio unter PlayStation Studios. Das Studio wurde also von Japan Studio ausgegliedert, dadurch hatten sie deutlich mehr kreative Freiheiten, aber es gab auch höhere Erwartungen. Das Ziel des Studios war es, ein Aushängeschild für die Marke PlayStation zu werden.

Astro Bot

Mit dem Launch der PlayStation 5 erschien im 2020 Astro’s Playroom – vorinstalliert auf jeder Konsole. Das Spiel war mehr als nur eine Tech-Demo. Es war ein liebevoll gestalteter Rückblick auf die PlayStation-Geschichte, voller Easter Eggs und Referenzen. Außerdem wurden die neuen DualSense-Funktionen (haptisches Feedback, adaptive Trigger) intuitiv ins Spiel eingebunden. Das war der perfekte Vorgeschmack auf die Möglichkeiten der Konsole und ein Beweis für das Gespür von Team Asobi.

Im Jahr 2024 veröffentlichte Team Asobi 2024 ein umfangreiches 3D-Plattformspiel für die PS5 – Astro Bot. Dieses Spiel erschien anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von PlayStation. Das Spiel bietet über 80 Level in sechs verschiedenen Galaxien, mit zahlreichen Cameos bekannter PlayStation-Charaktere. Natürlich wurden auch hier wieder die Funktionen des DualSense-Contollers Intensiv genutzt. Wie schon erwähnt wurde das Spiel von vielen gelobt und gewann auch viele Auszeichnungen wie “Game of the Year” bei den Game Awards 2024 und BAFTA Game Awards 2025.

Astro Bot Gameplay – Mehr als nur ein Plattformer

Astro Bot bietet mehr als 80 Level, die sich thematisch auf sechs unterschiedliche Galaxien verteilen. Jede Galaxie präsentiert einzigartige Umgebungen wie dichte Dschungel, heiße Vulkane, Wüsten und sogar ungewöhnliche Orte wie ein riesiges Stundenglas oder das Blätterdach eines singenden Baums. Durch diese Vielfalt gibt es sehr abwechslungsreiches Gameplay und auch visuell wird es nicht langweilig.

Astro Bot

Astro hat über 15 neue Fähigkeiten, diese verändern sowohl seine Bewegungsfreiheiten, als auch seine Kampffähigkeiten. Hier habe ich mal einige Beispiele dafür:

  • Barkster der Bulldog Booster: Dieser Booster ermöglicht es, Astro durch Gegner und Hindernisse hindurch zu dashen.
  • Twin-Frog Gloves: Mit diesen Handschuhen kannst du Gegner aus der Distanz zu schlagen. Außerdem kannst du an bestimmten Oberflächen schwingen.
Astro Bot
  • Handy-D der Affe: Bei Handy-D handelt es sich um einen Affen, der dir beim Klettern hilft und es Astro ermöglicht, Objekte auf Gegner zu werfen.

Diese Fähigkeiten werden nicht nur für den Fortschritt im Spiel benötigt, sondern sie helfen dir auch besonders in den Bosskämpfen. Dort musst du dann abwägen, was für den Kampf am besten ist und so dann deinen Gegner besiegen.

Astro Bot nutzt natürlich auch wieder die Funktionen des DualSense-Contollers auf eine ganz beeindruckende Weise:

  • Haptisches Feedback: Du spürst die unterschiedlichen Oberflächen wie Sand, Metall oder Wasser direkt über den Controller.
  • Adaptive Trigger: Die Trigger bieten variable Widerstände. Zum Beispiel beim Zusammendrücken einer virtuellen Feder im Spiel.
Astro Bot
  • Bewegungssteuerung: Der DualSense wird als Steuergerät für das Raumschiff “Dual Speeder” verwendet, indem man ihn neigt und die Trigger betätigt. Das Feature mag vielleicht nicht jeder, dennoch ist es eine gute Einbindung des Features.

Technische Umsetzung – Ein Fest für die Sinne

Astro Bot läuft auf der PlayStation 5 mit 60 FPS und nutzt eine dynamische 4K-Auflösung, die zwischen 1440p und 2160p variiert. Durch diese technische Umsetzung hat man ein konstant flüssiges Bild, welches dennoch durch seine Grafik beeindruckt. Hier sieht man auch, wie Team Asobi die Limits der Konsole optimal ausnutzt.

Astro Bot

Natürlich ist nicht nur das Gameplay und das Bild gut, sondern das Spiel hört sich auch gut an. Dafür benutzt man die 3D-Audio-Technik der PlayStation 5 vollständig. Dadurch kannst du eine räumliche Klangwiedergabe erleben und komplett in die Spielwelt eintauchen. Egal ob du kompatible TV-Lautsprecher oder analoge/USB-Kopfhörer verwendest. Durch diese akustische Gestaltung wird die Atmosphäre im Spiel nochmal deutlich besser.

Rezeption – Kritikerlob und Spielerbegeisterung

Astro Bot wurde sowohl von den Kritikern als auch den Spielern gleichermaßen gelobt. Dadurch konnte das Spiel auch auf bekannten Plattformen großartige Scores erzählen.

  • Metacritic: 94/100, basierend auf 139 Kritiken. Damit ist das Spiel der höchstbewertete PlayStation-Exklusivtitel des Jahres 2024.
  • OpenCritic: Durchschnittliche Bewertung von 95, wobei 99 % der Kritiker das Spiel empfehlen.
Astro Bot

Das Spiel hat natürlich auch einige Auszeichnungen bei renommierten Preisverleihungen gewonnen:

  • The Game Awards 2024: Gewann den Preis für das Spiel des Jahres und wurde in mehreren Kategorien nominiert.
  • BAFTA Games Awards 2025: Erhielt fünf Auszeichnungen, darunter Best Game, Game Design, Animation, Audio Achievement und Family.

Die Spieler lobten insbesondere die kreative Levelgestaltung, die charmante Präsentation und die gelungene Integration von PlayStation-Elementen. Auch der Fokus, der in dem Spiel vor allem auf Spaß liegt, war ein Argument vieler Fans.

Zukunftsausblick – Was kommt als Nächstes?

Team Asobi hat in der Vergangenheit bereits mehrere kostenlose DLCs für Astro Bot veröffentlicht und plant noch weitere Inhalte. Bis jetzt haben wir schon 11 neue Level erhalten, die neue V.I.P.-Bots erhalten. Bei diesen Bots handelt es sich um andere Charaktere aus anderen PlayStation-Franchise Spielen. Insgesamt gibt es 190 dieser V.I.P-Bots im Spiel versteckt, darunter welche aus God of War, Horizon Zero Dawn, Uncharted und Bloodborne. Vermutlich werden in der Zukunft noch weitere V.I.P-Bots in den neuen Leveln versteckt.

Astro Bot

Astro Bot wird auch immer mehr zum festen PlayStation-Maskottchen. Mit der Zeit hat sich Astro immer mehr als inoffizielles Maskottchen von PlayStation etabliert. Durch sein einfaches, aber charmantes Design und seine Beliebtheit ist er dafür perfekt geeignet. Jetzt gibt es auch schon Astro-Merchandise, einschließlich Hoodie Wasserflasche und Mehr – Fehlt nur noch ein süßes Kuscheltier. Außerdem spielt er eine große Rolle in den Werbekampagnen, was seine wachsende Bedeutung für die Marke PlayStation zeigt.

Fazit – Astro Bot ein echter PS5-Pflichttitel

Astro Bot ist viel mehr als nur ein niedlicher 3D-Plattformer – es ist eine Liebeserklärung an die Welt von PlayStation. Durch all die Cameos mit anderen PlayStation Charakteren wird die Welt für PlayStation so besonders. Team Asobi hat es geschafft, ein Spiel zu erschaffen, das sowohl technisch als auch spielerisch begeistert. Mit kreativen Ideen, cleverem DualSense-Einsatz und einer ordentlichen Portion Charme liefert Astro Bot ein rundes Gesamtpaket ab, das nicht nur Fans von Jump’n’Runs anspricht.

Astro Bot

Wer eine PlayStation 5 besitzt kommt an diesem Titel eigentlich nicht vorbei – und wer keine besitzt, hat neben GTA 6, welches hoffentlich Ende des Jahres erscheint, noch einen zweiten Grund, sich eine PlayStation 5 zuzulegen, und zwar Astro Bot.


Lese diesen Beitrag in :

Teilen:

Laden Sie die Allkeyshop Browser-Erweiterung kostenlos herunter

Für alle aktuellen Videospiel-News, Trailer und besten Angebote, legen Sie uns unbedingt als Lesezeichen fest. Auf unserer Webseite finden Sie alle besten und günstigsten Online-Angebote für CD-Keys, Game Codes, Geschenkkarten und Antivirensoftware von verifizierten CD-Key-Verkäufern.
Verpassen Sie keine News von Allkeyshop - abonnieren Sie auf Google Nachrichten .

Mehr relevante Artikel