
Letzte Woche ist die Nintendo Switch 2 erschienen. Umstritten war die Konsole aufgrund ihres Preises ja immer schon, doch jetzt gibt es schon erste Berichte zu Stick-Drift Problemen auf der Nintendo Switch 2. Und das für den Preis. Viele Fans sind jetzt enttäuscht. Doch Nintendo zeigt sich mal wieder gütig.

Die neue Nintendo Konsole ist am 5. Juni 2025 erschienen und überzeugt durch seine verbesserte Leistung. Doch durch den erhöhten Preis sowohl der Konsole als auch der Spiele wie beispielsweise Mario Kart World. Da ist es für viele unverständlich, warum wieder direkt Probleme Stick-Drift Probleme mit den Nintendo Switch 2 Joy-Cons auftreten. mit dem
Frühzeitige Berichte über Stick‑Drift bei der Nintendo Switch 2
Schon in der ersten Woche nach Release der Switch 2 berichteten die ersten Spieler von Stick-Drift Problemen bei der neuen Konsole. Sie sagten, sie bekamen das Problem direkt aus der Packung. Auf Reddit und anderen Plattformen sind die Meinungen dazu gemischt: Einige sind vorschnell, andere rechnen mit dem Drift in ein paar Monaten.
Doch kann da wirklich was dran sein? An sich schon, iFixit bestätigt, dass die Joy-Con-Sticks weiterhin auf Potentiometer-Technik basieren. Dabei handelt es sich um die gleiche Technologie, welche schon bei der letzten Switch den Drift verursachte.
Déjà‑vu mit dem Joy‑Con‑Desaster der originalen Switch
Das ganze erinnert uns natürlich wieder stark an die erste Switch. Dort gab es auch massiven Stick-Drift bei den Joy-Con 1. Dadurch kamen tausende Reparaturen und sogar mehrere Sammelklagen auf Nintendo zu. Nintendo reagierte schon damals mit Reparaturprogrammen und kostenlosen Austauschaktionen unter Druck der Verbraucher. Doch natürlich ist seit jeher das Vertrauen in Nintendo Konsolen sehr gering.

Hat sich Nintendo wirklich weiterentwickelt – oder alles gleich?
Die Switch 2 ist natürlich deutlich leistungsstärker als der Vorgänger, doch was ist mit der Joy-Con Technik, die schon bei der ersten Switch solche Probleme verursacht hat? Laut einer Analyse von iFixit sind in der Switch 2 weder Hall-Effekt noch TMR-Sensoren verbaut. Einige Hersteller entwickeln jetzt bereits alternative magnetische Ersatz-Sticks, welche dem Problem vorbeugen sollen. Dort sieht man nochmal fehlende Eigeninitiative von Seiten Nintendos.
Was bedeutet das jetzt für dich?
Wenn du eine Nintendo Switch 2 besitzt oder vor hast eine zu kaufen, könnte es passieren, dass du auch Stick-Drift Probleme bekommst. Natürlich kannst du in einem solchen Fall das Gerät zurücksenden oder kostenlos von Nintendo reparieren lassen. Ansonsten könntest du darüber nachdenken, magnetische Sticks von externen Firmen zu kaufen, um dem Problem vorzubeugen. Ansonsten ist es auch wichtig, die Konsole vor Staub zu schützen und vorsichtig zu reinigen, dadurch sinken deine Chancen, dass sie kaputt geht.
Laden Sie die Allkeyshop Browser-Erweiterung kostenlos herunter
Für alle aktuellen Videospiel-News, Trailer und besten Angebote, legen Sie uns unbedingt als Lesezeichen fest.
Auf unserer Webseite finden Sie alle besten und günstigsten Online-Angebote für CD-Keys, Game Codes, Geschenkkarten und Antivirensoftware von verifizierten CD-Key-Verkäufern.
Verpassen Sie keine News von Allkeyshop - abonnieren Sie auf
Google Nachrichten
.

