
Viele sprechen im Moment über den Titanic Escape Simulator. Denn nachdem es vor wenigen Tagen im PlayStation Store angekündigt wurde, konnte es durch die Eindrucksvollen Bilder sofort die Aufmerksamkeit von vielen Gewinnen.

Die Bilder sehen nämlich auf den ersten Blick unglaublich detailliert und beinahe fotorealistisch aus. In keinem anderen Spiel über die Titanic konnte man dieses berüchtigte Schiff jemals so genau sehen. Doch wenn man mal etwas genauer guckt und sich auch mal das Videomaterial ansieht, fällt sofort auf: Irgendetwas stimmt hier nicht.
Der angebliche Titanic Escape Simulator
Der Titanic Escape Simulator soll uns an Bord der RMS Titanic bringen und das genau zur Zeit der berühmten Schiffskatastrophe. Diese Katastrophe sollst du als First-Person erleben dürfen und das Spiel beinhaltet Survival-Gameplay. Du musst dich durch die “detailgetreu nachgebaute Titanic” manövrieren, um vom Schiff zu entkommen. Es soll sogar realistische Physiken haben mit dynamischem Flutsystem. Auch die Kälte des Nordatlantiks soll ein Problem sein und du musst dich um Ressourcenmanagement kümmern.
Online Aufmerksamkeit des Spiels
Das Spiel soll im Jahr 2026 für die PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen und du kannst es jetzt schon im PlayStation Store Wishlisten. Online bekam das Spiel in Gaming-Portalen oder den Sozialen Netzwerken eine Menge Aufmerksamkeit. Alleine ein Instagram Post bekam über eine Millionen Likes.

Doch das wohl unglaublichste an dem Spiel ist, dass es von nur einem einzigen Solo-Entwickler entwickelt werden soll, und zwar von Tetyana Vysochanska. Doch nur wenigen Leuten fällt auf, dass die Bilder und Videos alle KI-generiert sind und Tetyana Vysochanska ist bekannt für lieblose Spiele.
Der Titanic Escape Simulator KI-Fake
Auf den Bildern sieht man es vielleicht nicht so gut, doch im Trailer wird schnell offensichtlich, dass alles nur Fake ist. In den Räumen sieht man sich wiederholende Ornamente und deformierte Gegenstände im Hintergrund. Teilweise sind einige dieser Dinge physikalisch nicht mals möglich.
Aber im Trailer sieht man es ganz klar, angefangen bei den Schatten, welche absolut falsch sind oder die Bewegungen der Musiker. Am wohl lustigsten finde ich die Armbewegungen des Spielers, wenn er sich durch das Schiff bewegt oder die Reaktion der Leute, sobald Wasser aufs Schiff schwappt. So oder so, man sieht, dass hier alles nur KI generiert ist. Da stellt man sich die Frage: Kommt überhaupt ein Spiel?
Werden wir nur getäuscht?
Es ist zwar gut möglich, dass wir im Jahr 2026 wirklich ein Spiel bekommen, das den Namen Titanic Escape Simulator trägt, doch ob es so aussieht wie im Trailer – eher unwahrscheinlich. Mit den KI generierten Bildern sollte auf jeden Fall Hype aufgebaut werden, auch wenn es sich dabei um eine Täuschung handelt und das hat auf jeden Fall funktioniert.

Doch wenn wir nochmal einen Blick auf den Solo-Entwickler Tetyana Vysochanska werfen, fällt schnell etwas auf. Alleine im letzten Jahr hat er 20 Spieler veröffentlicht. Davon haben viele KI Bilder als Artworks verwendet und das Spiel selbst bestand nur aus billigen zusammengesetzten Assets. Vermutlich wird das beim Titanic Escape Simulator nicht anders sein, also mach dir keine zu großen Hoffnungen.
Laden Sie die Allkeyshop Browser-Erweiterung kostenlos herunter
Für alle aktuellen Videospiel-News, Trailer und besten Angebote, legen Sie uns unbedingt als Lesezeichen fest.
Auf unserer Webseite finden Sie alle besten und günstigsten Online-Angebote für CD-Keys, Game Codes, Geschenkkarten und Antivirensoftware von verifizierten CD-Key-Verkäufern.
Verpassen Sie keine News von Allkeyshop - abonnieren Sie auf
Google Nachrichten
.